Abi in der Corona Krise – Rückblick und Blick in die Zukunft Abi geschafft! Für viele Schüler*innen in Deutschland geht es jetzt in die wohlverdiente Sommerpause. Damit das aber überhaupt noch was wird mit den Abschlussprüfungen in diesem Jahr und sich die Corona Krise nicht […]
Kategorie: Gymnasien
Alle Themen rund um das bayerischen Gymnasium
Notenbildung Q11/2 & Q12/2
Ihr fragt euch, wie die Halbjahresleistungen in Q11/2 und Q12/2 in diesem Jahr berechnet werden? Adi und Joshi haben hierzu jeweils ein Erklärvideo erstellt. Bei Fragen, stehen wir euch auch sehr gerne zur Verfügung 😀
Wir sagen DANKE!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Landesschülerrat in Bayern (@lsrbayern) am Mai 11, 2020 um 5:11 PDT
Preisverleihung des i.s.i. Digital Schulinnovationspreis
Der „i.s.i. – Innere Schulentwicklung und Schulqualität Innovationspreis“ der Stiftung Bildungspakt Bayern wird seit mehr als zehn Jahren verliehen, in diesem Jahr zum ersten Mal mit neuer Schwerpunktsetzung als „isi DIGITAL“. Als Landesschülerrat hatten wir in diesem Jahr die Ehre, als Mitglied der Hauptjury die […]
Stellungnahme zum Samstagsbrief der Mainpost vom 17. Mai 2019
Am 17. Mai 2019 erhielten wir von der Mainpost einen Kommentar, in Reaktion auf unseren offenen Brief an Herrn Staatsminister Piazolo, in welchem wir eine nachträgliche Überprüfung der Aufgaben des diesjährigen Matheabiturs 2019 gefordert haben. Nachdem nun die Klausurenphase weitestgehend vorüber ist, hat es sich […]
Offener Brief zum Mathe Abitur 2019
Am vergangenen Wochenende haben uns eine Vielzahl an Anfragen bezüglich des Schwierigkeitsgrads des diesjährigen Mathematikabiturs erreicht. Aufgrund dieser Anfragen haben wir uns dazu entschlossen, einen offenen Brief an den Staatsminister für Unterricht und Kultus, Herrn Michael Piazolo, MdL zu schreiben und um eine ausführliche Überprüfung […]
Arbeitskreis Gymnasium und Wirtschaft feiert 40. Geburtstag
Win-Win-Situation für Gymnasium und Wirtschaft: Rund 120 Schüler, Schulleiter, Lehrer, Eltern und Vertreter aus Unternehmen, Politik und Universität sind zum 40. Geburtstag des Arbeitskreises Gymnasium und Wirtschaft e. V. (AGW) nach Ottobrunn gekommen. Der AGW ist seit 40 Jahren eine Plattform zur Weiterentwicklung und Stärkung […]
Fachexpertise im Landtag zu G9? Wir sind dabei!
Eure Meinung gegenüber der Staatsregierung zu vertreten, das ist unser Auftrag! So auch bei einem Fachgespräch zur etwaigen Rückgang zum neunjährigen Gymnasium.Wir freuen uns darüber, dass Vertreter der Schulfamilie, GEW, verschiedenen Fraktionen und der kommunale Spitzenverband bei diesem Gespräch mit dabei waren.
Treffen mit Landtagsabgeordneten Bernhard Roos
Am Montag traf sich Matti Weigl mit dem Passauer Landtagsabgeordnetet Bernhard Roos. Das Gespräch drehte sich viel um Bildung in Bayern, die Ansprüche, dass Schule individueller gestaltbar werden muss und eine dringend benötigte Entscheidung in der G8/G9 Frage. Ausführlich thematisiert wurde jedoch auch die Ablehnung […]
Treffen mit Ministerpräsident Seehofer
Acelya ist vergangene Woche mit dem Ministerpräsidenten Seehofer, dem Kultusminister und anderen Vertretern der Schulfamilie zusammen gekommen 3 Stunden tauschten wir uns intensiv über die Weiterentwicklung des Gymnasium aus. Wir sind sehr froh berichten zu können, dass viele unserer Anliegen endlich Anklang finden.